Hochalm

Bisher keine Bewertungen verfügbar.
1,5-2 Std. hoch 7,77 km 620 hm

Heute waren wir recht früh wach und dachten uns, wir starten unseren Urlaub mit einer gemütlichen Bergtour. Um 07:45 Uhr ging es dann auch kurz vor Sonnenaufgang am Sylvenstein-Parkplatz B307 los Richtung Hochalm. Angenehm leer war es noch auf dem Parkplatz (lediglich 2 andere Autos) – das wird bei unserer Rückkehr ganz anders aussehen.

Der Weg nach oben zieht bei einem wunderschönen Bachlauf ganz schön steil an. Nach einem super steilen Anstieg geht es auch recht knackig weiter. Insgesamt entspannt sich der Weg dann aber deutlich. Nach etwa der Hälfte des Weges kommt man an der Hölleialm raus.

Weiter geht es über den Bergrücken wieder etwas hinab und auf der Schattenseite des Brustlahnerkopf auf einem recht schmalen Weg entlang. Hier hatten wir dann unser ganz persönliches Highlight: 2 wilde Gämse. Ehrfurchtsvoll sind wir stehen geblieben und haben sie ein wenig beobachtet. Tanja konnte noch schnell ein Video mit dem Handy machen, meine Kamera war leider im Rucksack. Als ich sie vorsichtig heraus geholt hatte, waren die Gämse schon über alle Berge.

Wir folgen danach weiter dem Weg bis zu einer kleinen Almwiese. Hier trifft man noch auf einen anderen Wanderweg aus dem Tal. Wir entdecken das nächste Schild, welches den weiteren Anstieg zur Hochalm mit 20 min beziffert. Voller Energie vorbei an einer kleinen Hütte und weiter gen Gipfel. Nach etwa 15 Minuten erreichen wir dann auch das Hochplateu. Hier ist es im Sommer sicherlich traumhaft, hat man doch die Möglichkeit den Menschenmassen etwas aus dem Weg zu gehen.

Vom Gipfelkreuz hat man dann einen wunderschönen Blick ins Tal. Neben Isar und dem Sylvensteinstausee, erblickt man aber auch die Benediktenwand, Roß- und Buchstein usw. usf. Nach einer gemütlichen Brotzeit auf dem Hochplateau ging es für uns wieder bergab. Auf dem gleichen Weg wie vorhin legten wir noch einige Fotostopps ein. Hier kamen uns dann auch immer mehr Bergtouristen von jung bis alt entgegen – zum Glück waren wir so früh auf den Beinen!

Infos für Familien: Für Kinderwagen ungeeignet. Auf Grund der niedrigen Gesamthöhenmeter auch für Kinder und Kraxen geeignet.
Infos für Wanderer mit Höhenangst: Unproblematisch. Keine exponierten Stellen.

Bitte Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert