Blomberg – Heiglkopf – Zwiesel

Blick vom Blomberg
Bisher keine Bewertungen verfügbar.
1,5 – 3 Std. 7 – 10 km 670 hm

Die Hausberge der Tölzer: Blomberg, Zwiesel und Heiglkopf. Für uns, gerade im Sommer, tolle „Feierabendrunden“ die man flexibel verlängern oder verkürzen kann. Wenn man die Möglichkeit hat vor oder nach den Blombergbahn Öffnungszeiten zu wandern, sollte man das definitiv machen. Gerade bei schönem Wetter und aufgrund der vielen Möglichkeiten für Familien (Kletterpark, Rodelbahn, Blombergblitz) sind diese Berge natürlich stark frequentiert.

Wenn wir hier eine Rundtour planen, dann immer ganz in der Früh oder Spätnachmittag. Wer an der Blombergbahn parkt, nutzt meist den Standard Wanderweg in Richtung Bergstation und Blomberghaus. Parallel geht hier auch noch eine Forststraße zum Blomberghaus, welche man aber aufgrund der vielen Mountainbiker als Wanderer eher meiden sollte. Der Wanderweg von der Blombergbahn schlängelt sich mit moderater Steigung den Wald hinauf. Ausblicke auf das Oberland gibt es nur selten. Der Weg führt bis zum Blomberghaus, von dem man weitere Rundwege machen kann. Wir nutzen diesen Weg fast nie.

Wir starten unsere Touren meist an der Waldherrnalm in Wackersberg. Wer etwas länger unterwegs sein möchte, startet seine Touren Richtung Zwiesel. Zu Beginn läuft man hier auf Forststraßen, die dann aber in kleinere Steige und Wanderwege übergehen.
Wer nur eine kleine Runde gehen möchte, startet Richtung Heiglkopf und Blomberg. Diese beiden Kreuze lassen sich in einer kleinen Rundtour einfach kombinieren.

Da dieses Dreigestirn so bekannt ist und auf den Bergen selbst viele Beschilderungen sowie Tafeln sind, sparen wir uns einzelne Ausführungen 🙂 Falls Ihr Fragen habt, verwendet gern die Kommentar Funktion.

Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Blomberghaus, Blombergtenne, diverse Almen sind im Sommer bewirtschaftet, Waldherr Alm Wackersberg, Altwirt Wackersberg, DingDong Gartenlokal, Tölzer Schießstätte

Infos für Familien: Nicht Kinderwagen geeignet, mit Kraxe machbar.
Infos für Wanderer mit Höhenangst: Keine exponierten Stellen
Tourenkarte in 3D

Bitte Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert