Der Pürschling

Blick Richtung Hörnle vom Pürschling
Bisher keine Bewertungen verfügbar.
3 Std. 8,5 km 580 hm

Nach einer  verschneiten Nacht, haben wir uns Richtung Ammergauer Alpen aufgemacht. Da wir uns nicht sicher waren, wie viel Neuschnee über Nacht runtergekommen ist, haben wir uns für eine etwas simple Runde – mit Option auf mehr – entschieden. Wir haben uns für den Pürschling entschieden, je nach Schnee- und Wetterlage mit Option weiter Richtung Teufelstättkopf zu wandern.

Am Parkplatz Pürschling angekommen, folgten wir der Forststraße. Vorbei an der Schleifmühlenklamm und der ein oder anderen kleinen Hütte kommen wir nach ca. 20 Minuten zu einer kleinen Wegkreuzung. Man kann hier der Forststraße Richtung Pürschling folgen oder dem kleineren Weg nach links. Wir gehen links. Der Weg führt an einer kleinen Schlucht vorbei. Die Sonnenstrahlen scheinen immer wieder durch die Bäume und wir haben auch immer wieder einen schönen Blick auf den Teufelstättkopf.

Nach kurzer Zeit kreuzen sich die Wege wieder und wir laufen recht eben einen Almweg entlang. Hier gibt es auch nochmals eine Hütte (Betrieb nur im Sommer). An dieser Hütte biegen wir wieder nach links, Richtung Pürschling und Josephskapelle ab. Auf diesem Teilstück hat man mehrmals die Möglichkeit nach links Richtung Kolbensattelhütte abzubiegen. Dort gibt es eine Bergbahn, einen Kletterwald. Spannende Ecke, vor allem für Familien geeignet. Das müssen wir definitiv auch noch erkunden.

Nachdem wir die Josephskapelle gekreuzt haben,  laufen wir noch ca. 30 Minuten zum Pürschlingshaus und dem Pürschling. Von hier aus haben wir einen tollen Blick Richtung Kreuzspitze, Frieder, Scheinbergspitze sowie ins Ettal.
Wir haben uns nach einer kurzen Pause dazu entschieden nicht über den Teufelstättkopf zurück zu wandern. Da es viel Neuschnee auf dem Berg gab und Tanja etwas Höhenangst hat, wollten wir lieber auf Nummer sicher gehen.
Auf dem Rückweg kamen uns sehr viele Tourengeher und Schlittenfahrer entgegen. Es empfiehlt sich also recht früh zu starten, wenn man Ruhe haben möchte.

Einkehrmöglichkeit: August Schuster Haus, Vesperstube, Kolbensattelhütte, Gasthof und Museum Schleifmühle, Steckenberg Alm

Infos für Familien: Nicht Kinderwagen geeignet, mit Kraxe machbar
Infos für Wanderer mit Höhenangst: Bis zum Pürschling keine exponierten Stellen
Tourenkarte in 3D

Bitte Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert