Tolle Spazierwege – im Winter wie im Sommer – findet man im Murnauer Moos. Es gibt verschiedene Park- und Laufmöglichkeiten Rund um Murnau. Wir haben uns entschieden unseren Rundweg mit dem Bohlenweg zu kombinieren. Parkplätze findet man am Bahnhof Grafenaschau. Von dort starten wir über die Straße (Im langen Filz) in den Wald Richtung Bohlenweg.
Kurz nachdem wir in den Wald gelaufen sind, kann man links abbiegen. Das ist der Standard Rundweg (ohne Bohlenweg). Für Familien mit Kinderwägen ist dieser Forstweg vermutlich die bessere Variante, da der Bohlenweg sehr schmal ist. Das ist insbesondere mit Gegenverkehr problematisch.
Wir gehen allerdings weiter geradeaus und folgen der Beschilderung zum Bohlenweg. Der Bohlenweg führt einmal quer durch den Wald. Man läuft auf diesem schmalen Holzpfad circa 25 Minuten. Gerade im Herbst, wenn die Natur bunt ist, hat dieser Weg etwas Magisches. Die meiste Zeit haben wir einen tollen Blick auf die Alpen. Am Ende des Weges kreuzen wir wieder auf den Standard Rundweg. Wir folgen diesem aus dem Wald heraus und biegen kurze Zeit später rechts ab.
Auf diesem Weg laufen wir circa 45 Minuten entlang des Lindenbachs, bis wir zur Hauptstraße Richtung Parkplatz kommen. Die schwach frequentierte Hauptstraße laufen wir circa 10 – 15 Minuten entlang, bis wir bei unserem Auto sind. Der Weg an der Straße ist übrigens auch der offizielle Wanderweg. Leider gibt es keine andere Möglichkeit, es sei denn man verlässt den Wald nicht.
Alles in allem ein sehr schöner Weg durch das Murnauer Moos. Wir werden definitiv wieder kommen. Wie es hier wohl im Sommer aussieht? Übrigens ist auch die Geschichte und die Hintergründe super spannend. Die ein oder andere Informationstafel haben wir aufmerksam studiert – und wem das nicht reicht, dem sei ein Blick auf Wikipedia empfohlen oder eine der naturkundlichen Führungen der Stadt Murnau / Naturpark Ammergauer Alpen.