Etwas „fernab“ unseres Landkreises, jedoch trotzdem empfehlenswert. Der kleine Nachbar vom Wendelstein. Da wir schon viel vom Breitenstein gelesen haben, wollten wir unbedingt an einem Samstagmorgen eine kleine Wandertour bei Fischbachau unternehmen. Wir parkten am großen Wanderparkplatz von Fischbachau/Birkenstein.
Wir entschieden uns für einen Aufstieg über die Kesselalm, sowie die Hubertushütte. Daher folgten wir der Beschilderung „Kesselbergalm“. Der gesamte Weg bis zur Kesselbergalm führt zum größten Teil durch den Wald. Wir laufen auf breiten Forststraßen und kleinen Teerstraßen. Im Winter ist das eine Rodelstrecke. Aus dem Wald heraus gekommen, entdecken wir schon die Kesselalm. Der kleine Weg schlängelt sich 2-3 mal durch die Wiesen und wir erreichen nach kurzer Zeit die Alm. Wir folgen dem kleinen Forstweg bis zur nächsten Abzweigung. Man kann nun rechts Richtung Aiblinger Hütte, Wendelstein und Türkenköpfl abbiegen. Wir nehmen den Weg nach links Richtung Hubertushütte und Breitenstein.
Der Weg wird dann schmaler und geht in einen kleinen Steig über. Der Steig ist nicht sehr anspruchsvoll und gut zu meistern. Nach circa. 15-20 Minuten erreichen wir die Hubertushütte. Von dort sieht man bereits den Breitenstein Gipfel. Die letzten Höhenmeter läuft man auf einem gut ausgebauten und zum Teil mit Treppen versehenen Weg.
Am Gipfel hat man einige Sitzmöglichkeiten (hauptsächlich auf Fels). Der Ausblick Richtung Wendelstein und auf das Umland ist dafür umso schöner.
Für den Abstieg nehmen wir den Weg über den Bockstein Gipfel und die Bucheralm. Der Bockstein Gipfel ist nur einen Katzensprung von ca. 10 Minuten entfernt. Wer also einen etwas weniger stark frequentierten Gipfel sucht entscheidet sich für den Bockstein, statt für den Breitenstein. Alternativ nimmt man beide mit 🙂 Am Bockstein vorbei nehmen wir den Trampelpfad Richtung Bucheralm. An der Bucheralm kann man die breite Forststraße in Richtung Parkplatz nehmen. Parallel führt auch ein kleiner Steig durch den Wald nach unten. Wir nehmen den Steig. Dieser kommt nach einiger Zeit wieder an der Forststraße heraus. An dieser Kreuzung nehmen wir den Weg Richtung Parkplatz zurück.
Wer noch möchte kann entlang des Sattelbachs zur kleinen Wallfahrtskapelle Birkenstein laufen. Diese liegt circa 5 Minuten vom Parkplatz entfernt. Die Kapelle kann besichtigt werden und es gibt einen kleinen Souvenir Shop. (Die Öffnungszeiten können Corona bedingt abweichen)
Fazit: ein sehr schöner Rundweg, die Wege sind leicht und technisch nicht sehr anspruchsvoll. Mittlere Kondition ist notwendig. Es empfiehlt sich früh los zu gehen, da der Breitenstein zu den sehr stark frequentierten Gipfeln gehört.