Der Herbst ist einfach die beste Zeit zum Wandern! So ging es an einem schönen Septembermorgen zum Spitzingsattel um von dort auf die Brecherspitz aufzusteigen. Die Tour ist mit knapp 500 Höhenmeter ideal für eine Sonnenaufgangstour, da man nicht allzu früh aufstehen muss.
Los gehts also am Spitzingsattel Parkplatz (kostenpflichtig). Wir folgen dem Forstweg Richtung Obere Firstalm. Für geübte Nachtwanderer ist der Weg bei klarem Himmel und vollem Mond auch ohne Lampe machbar. Allerdings empfiehlt sich natürlich für die ein oder andere Stelle/Abzweigung immer wieder eine Taschen- oder Stirnlampe.
Nach etwa 2,5 km auf dem Forstweg erreichen wir ein Schild, welches uns den Weg Richtung Brecherspitz weist. Wir folgen dem Schild und biegen rechts auf die Wiese ab. Hier wird der Weg etwas steiler und schlängelt sich über die Wiese als Steig. Nach etwa 800 Metern und 250 Höhenmetern erreichen wir dann auch den Brecherspitz Vorgipfel. Von hier hat man bereits einen schönen Blick auf das Schliersee-Tal.
Nach einigen weiteren Metern erreichen wir dann auch den Zustieg zum Grat Richtung Brecherspitz. Der Grat selbst ist an vielen Stellen seilversichert. Wer Probleme mit Höhenangst hat sollte mit entsprechender Vorsicht den Weg angehen. Grundsätzlich ist der Grat gut passierbar, allerdings ist natürlich auch hier auf die Witterung zu achten. Bei Regen/Schnee ist es für ungeübte nicht ratsam, den Grat zu passieren. Hier gibt es auch noch den alternativen Aufstieg von Neuhaus aus.
Auf Grund unseres zügigen Aufstiegs waren wir relativ früh am Gipfel und hatten noch ordentlich Zeit bis zum Sonnenaufgang. War es am Anfang noch einsam am Gipfel, füllte es sich bis zum Sonnenaufgang ordentlich. Man merkt schon, dass das Spitzingsee-Gebiet spätestens seit Corona das absolute Lieblings-Wandergebiet der Münchener ist. Wer auf der Suche nach einem Geheimtipp oder einem einsamen Gipfel ist, ist hier (mindestens am Wochenende) definitiv falsch.
Der Abstieg erfolgte dann wieder über den selben Weg wie der Aufstieg. So konnten wir noch unser geniales Titelbild auf dem Vorgipfel Brecherspitz im Sonnenaufgang schießen. Eine Alternative für den Abstieg wäre hier der Jägersteig über den Brecherspitz Ostgrat. Der hat eine ordentliche Steigung und führt durch den Wald. Da wir den Weg allerdings selbst nicht gegangen sind, können wir dazu keine weiteren Infos aus erster Hand geben.