Wir präsentieren euch: Tour Nummer 1 unserer Serie über das Wandergebiet Brauneck. Startpunkt ist dabei die Talstation der Bergbahn. Wer also nicht so viel laufen möchte/kann, kann damit wunderbar abkürzen. Ab Mitte April ist die Bergbahn meistens im Sommerbetrieb und hat dann täglich geöffnet.
Der Aufstieg zu Fuß führt über die Reiser Alm. Bis zur Reiser Alm (ca 25 Minuten) führen zwei verschiedene Wege. Man kann links an der Talstation, die Forststraße durch den Wald nehmen (im Winter auch Rodelbahn) oder eben rechts am Bikepark vorbei gehen. Beide Strecken sind ähnlich was Steigung und Länge angeht.
Hinter der Reiser Alm geht ein kleiner Steig durch den Wald. Man kommt schon nach einem kurzen Anstieg an der Weltcupabfahrt (Forststraße) heraus. Wer den Steig nicht gehen möchte, kann auch direkt die Forststraße an der Reiser Alm nehmen.
Die breite Forststraße schlängelt sich mit einer recht starken Steigung zum Speichersee Garland. Von dort aus folgen wir dem moderat steigendem Wiesen-Weg bis wir nach circa 25 Minuten an der Bergstation der Brauneckbahn ankommen. Dort ist der Gipfel nur noch 5-10 Minuten entfernt und bereits ausgeschildert. Vom Gipfel aus hat man einen traumhaften Weitblick über das Tölzer Land. Im Sommer kann man hier auch super den vielen Gleitschirmfliegern beim Starten zuschauen.
Im Wandergebiet Brauneck liegen viele wunderschöne Hütten. Wer noch etwas Kondition hat lässt das Panoramarestaurant also links liegen und steuert für seine Gipfelhoibe lieber eine der hinteren Hütten an. Die Auswahl ist dabei reichlich: Strasser Alm, Stie Alm, Quenger Alm um nur einige zu nennen. Diese sind je nach Hütte weitere 20-35 Minuten entfernt.
Wer einen Abstieg über den Jauden-/Draxlhang plant muss bedenken, dass von dort aus noch ein Fußmarsch zurück zum Parkplatz der Talstation ansteht.