Heute stellen wir euch Teil 3 unserer Serie über das Wandergebiet Brauneck vor: Den Brauneck Höhenweg. Start ist die Bergstation Brauneck. Wer sportlich ambitioniert ist kann natürlich wandern. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: über die Reiser Alm (Teil 1 der Serie) oder über die Kotalm (Teil 2). Wer Höhenmeter und Kondition sparen will, macht eine Berg- und/oder Talfahrt mit der Bahn. Beachtet dabei die letzte Fahrtzeit!
Von der Bergstation Brauneck folgen wir der großen Forststraße Richtung Tölzer Hütte. Nach 10 Minuten haben wir diese erreicht. Von dort aus folgen wir dem Weg, der sich an Quenger und Strasser Alm vorbei schlängelt, Richtung Stie-Alm. Die Steigungen bis zur Stie-Alm sind recht unproblematisch.
Wir folgen dem Weg Richtung Latschenkopf über einen steinigen Weg. Dieser führt auf der sonnigen Südseite entlang. Der Weg schlängelt sich unfassbar schön durch die Natur. Man hat wunderschöne Blicke in die Alpen und zu den benachbarten Achselköpfen und der Benediktenwand. An einer kleinen Kreuzung folgen wir weiter der Beschilderung zum Latschenkopf und dem Höhenweg. Die nächsten 20 Minuten bis zum Latschenkopf sind teils sehr steinig und steil. Es sind keine ausgesetzten Stellen, jedoch sollte man trittsicher sein. Hier hinten liegt meist bis Juni Schnee!!!
Auf der Gipfelwiese angekommen hat man einen tollen Blick über das gesamte Oberland bis hin zu den Alpen. Vom dort aus geht man ein großes Stück über Gipfelwiesen. Vorbei am Kirchstein Kreuz. Bis hin zum Stangeneck läuft man weiter auf den Wiesen wegen.
Im rechtlichen Drittel zum Gipfelkreuz Brauneck werden dann wieder einige Höhenmeter hoch, wie auch runter, über steinige und zum Teil auch steilere Steige gemacht. Auch hier ist wieder Trittsicherheit erforderlich. Circa 15 Minuten vor unserem Ziel, dem Gipfelkreuz Brauneck, kreuzt der Steig wieder die befestigten Wanderwege/Forststraßen. Wir folgen dem Weg zum Kreuz.
Der Höhenweg Brauneck ist eine traumhafte Panoramawanderung. Sollte man den Auf- und Abstieg auch zu Fuß nehmen, sollte man eine Gehzeit von min. 5,5-6 Stunden kalkulieren. Die nötige Kondition sollte ebenfalls vorhanden sein. Bei einigen Stellen ist Trittsicherheit erforderlich.