Der Kranzberg bei Mittenwald ist ein sehr einfacher kleiner Berg mit einem wunderschönen Panoramablick auf Karwendel- und Wetterstein-Gebirge. Im Winter kann man hier Rodeln/Ski fahren, im Sommer laden Ferchensee und Lautersee zum Abkühlen ein. Daher sollte man seine Runde vorher entsprechend planen und vielleicht den Aufstieg mit einem der wunderschönen Rundwege kombinieren.
Wir starten vom Parkplatz an der Kranzbergbahn. Hier ist auch das Zahlen mittels der Handy-App easypark möglich (Zone 824021 – 3 Std. z.b. für 3,29€). Von dort aus führt eine Teerstraße bis zur Bergstation. Der gemütlich steigende kleine Forstweg führt parallel zu dieser Straße und zum Sessellift bis zur Bergstation.
Moderat steigend laufen wir durch Wälder und kreuzen immer mal wieder die Straße und weitere Wanderwege. Circa 15 Minuten vor der St. Anton Hütte/Bergstation besteht die Möglichkeit links auf einen weiteren Waldweg abzubiegen. Dieser Waldweg zur Bergstation ist unser Erachtens deutlich schöner. Beide Wege kommen an der großen Straße bei der St. Anton Hütte Bergstation raus.
Von dort aus folgen wir der Beschilderung auf dem breiten Forstweg Richtung Hoher Kranzberg. Nach circa 10 Minuten kann man diesen nochmal auf einen parallel führenden Weg nach links verlassen. Allerdings nur für kurze Zeit. Die restlichen Höhenmeter laufen wir auf der breiten Forst-/Teerstraße. Die Kranzberg Gipfelhütte und deren Holz-Sonnenliegen sehen wir bereits von weitem.
Oben angekommen hat man einen wunderschönen Panorama Blick. Auch die Sonnenliegen laden zum Verweilen ein.
Wer noch Kondition für den Abstieg hat sollte unbedingt eine Runde Richtung Ferchensee und/oder Lautersee wählen. In diesen malerischen Seen kann der erschöpfte Wanderer sich im Sommer wunderbar abkühlen. Auch die Spazierwege am Lautersee sind sehr sehenswert. Vorbei an der Maria Königin Kapelle entlang des Lainbachs kommt man über einen Mittenwalder Panoramaweg zurück zum Parkplatz.