Baumgartenschneid Bisher keine Bewertungen verfügbar.

Blick auf die Zugspitze vom Baumgartenschneid
1,5 – 2 Std. (Aufstieg) 8 km 630 hm

Der Baumgartenschneid ist einer der beliebtesten Gipfel am Tegernsee und eignet sich hervorragend für eine Kombinationstour mit der Riedersteinkapelle oder dem Tegernseer Höhenweg. Mit vergleichsweise wenigen Höhenmetern ist der Gipfel auch für Berg-Anfänger gut machbar.

Vom Parkplatz Riederstein zum Galaun

Der Baumgartenschneid ist einer der beliebtesten Gipfel am Tegernsee und eignet sich hervorragend für eine Kombinationstour mit der Riedersteinkapelle oder dem Tegernseer Höhenweg. Mit vergleichsweise wenigen Höhenmetern ist der Gipfel auch für Berg-Anfänger gut machbar.

Wir beginnen unsere Tour am Riederstein/Rodelbahn Parkplatz und folgen dem moderat steigenden Forstweg für etwa 25 Minuten bis zur Berggaststätte Riederstein am Galaun.

An der Riedersteinkapelle vorbei Richtung Baumgartenschneid

Kurz vor der Gaststätte biegen wir rechts ab und nehmen den breiten Steig in Richtung Riedersteinkapelle/Baumgartenschneid. Wir laufen nun über Baumwurzeln und den Kreuzweg in Richtung Riedersteinkapelle. Nach etwa 10 Minuten teilt sich der Weg. Man kann entweder links zur Riedersteinkapelle gehen oder – wie wir – rechts in Richtung Baumgartenschneid abbiegen.

Es dauert noch etwa 15 Minuten, um zur Riedersteinkapelle zu gelangen. Wenn ihr mehr über diesen Abschnitt der Tour erfahren möchtet, werft gerne einen Blick auf unseren Beitrag über den Riederstein.

Wir schlängeln uns den kleinen Waldweg hinauf, bis wir schließlich aus dem Wald kommen und einen traumhaften Blick auf das Mangfallgebirge haben. Das Gipfelkreuz des Baumgartenschneids ist bereits in Sichtweite. Der restliche Anstieg verläuft über einen Wiesenweg. Oben angekommen, genießen wir einen wunderschönen Blick auf den Tegernsee und die Alpen. An klaren Tagen kann man sogar bis nach München sehen. Die Wiesen in Richtung Baumgartenalm sind oft voller Gämsen.

Tipps für eine gelungene Wanderung zum Baumgartenschneid

Wir nehmen denselben Weg wieder zurück. Zur Belohnung kehren wir in der Berggaststätte Riederstein am Galaun ein. Anstatt der Forststraße Richtung Parkplatz zu folgen, gehen wir den Steig gegenüber der Berggaststätte hinunter. Beide Wege führen direkt zurück zum Parkplatz.

Diese Tour eignet sich nicht für Wanderer, die gerne in Ruhe durch die Natur gehen, da ab 10 Uhr viele Sportbegeisterte in Massen auf den Berg und den Höhenweg strömen. Wenn möglich, solltet ihr diese Runde unter der Woche machen.

Die Anreise von München ist mit der Bahn möglich.

Infos für Familien: Nicht Kinderwagengeeignet. Aber mit Kraxe durchaus machbar.
Infos für Wanderer mit Höhenangst: keine kritischen Stellen
Tourenkarte in 3D

Bitte Beitrag bewerten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert